Die IT entwickelt sich rasend, doch wir sind der Industrie voraus! PolygonSoftware beschäftigt die innovativsten Entwicklerinnen und Entwickler der Universität Zürich. Unsere Kompetenzen sind brandaktuell und resultieren aus jahrelangem Studium und Forschung an der grössten Universität der Schweiz in den Studiengängen Softwaresysteme, Wirtschaftsinformatik, Data-Science und Künstlicher Intelligenz. PolygonSoftware ist ein offizielles StartUp der Universität Zürich und Mitglied im UZH Innovation Hub.
Im Jahre 2009 konnte man in der Schweiz das erste iPhone 3G kaufen. Auch wenn das nicht so lange her ist, wirkt das damalig beste Smartphone im Vergleich zu heute mit seinem 320 Pixel Display, 2MP Kamera und 8GB Speicher wie ein Relikt aus der Steinzeit. Genauso verhält es sich in der Softwareentwicklung: Technologien, die noch vor wenigen Jahren eingesetzt wurden, wirken im Vergleich zu den Möglichkeiten von Heute wie aus dem Mittelalter.
Heute können Sie im Browser komplexe Programme ausführen, die früher nur via Installation auf dem PC ausführbar waren. Smartwatches haben mehr Rechenleistung als das Kontrollzenter für Appollo 11, und in jeder zweiten App steckt heute eine Künstliche Intelligenz.
Setzen Sie bei der Entwicklung ihrer Softwarelösung auf ein Team, welches nicht vor 15 Jahren Softwareentwicklung lernte, als der Begriff "Smartphone" noch nicht existierte. Setzen Sie auf ein Team, welches an der grössten Universität der Schweiz Software studiert, in einer Zeit in der Kurse über Machine Learning, Data-Science und Blockchain an der Tagesordnung sind. Setzen Sie auf ein Team, das mit der Technologie von Heute aufgewachsen ist und die Technologie von Morgen durch die Forschung mitgestaltet. Setzen Sie auf das Team von PolygonSoftware!
Die Software-Entwicklung beinhaltet nicht nur das Schreiben von Programmcode, sondern auch die Anfertigung eines Konzepts und begleitender Mockups sowie die Wartung nach Abschluss der Entwicklung. PolygonSoftware begleitet Dich durch sämtliche Entwicklungsetappen – von der Vision bis hin zum fertigen Produkt. Gerne beraten wir dich zu untenstehenden Paketen, um dir schliesslich einen auf deine Bedürfnisse passenden Projektplan anbieten zu können.
Polygon ist stolz darauf, eine Vielzahl von Projekten für namhafte Kunden in der Schweiz vorweisen zu können. Von KMU Digitalisierung in der FinTech Branche bis hin zur Webapplikation Entwicklung in der Gesundheitswesen kann Polygon viele erfolgreiche Projekte vorweisen, welche unseren Kunden einen entscheidenden Mehrwert in ihrer jeweiligen Industrie verschafft haben.
Unser Unternehmenswert entsteht aus unseren talentierten Softwareentwicklerinnen und Softwareentwicklern, unseren Erfahrungen und unserer Vision. PolygonSoftware ist nicht nur ein anerkanntes IT-Unternehmen, sondern auch ein Platz voller talentierter Expertinnen und Experten mit Erfahrungen in Data Engineering, Digitalisierung, Webapplikationen und App-Entwicklung. Für PolygonSoftware besteht die Definition von Erfolg darin, innovative Ideen mit Hilfe unserer technischen Expertise in die Realität umzusetzen - dafür wollen wir als Team in Erinnerung bleiben!
Joel ist Gründer und Teil der Geschäftsleitung bei PolygonSoftware. Er gestaltet Visionen und Strategien von PolygonSoftware und sorgt für eine langanahaltende Optimierung der Abteilungen für Entwicklung, PM und Operations.
Daniel ist Teil der Geschäftsleitung und steuert nicht nur die Langzeit-Vision von Polygon, sondern führt auch unsere Finanzen und leitet die Bereiche Marketing und Sales.
Christoph ist Teilhabender bei PolygonSoftware und Leiter des Produktmanagements (PM). Er arbeitet nicht nur eng mit unseren Kunden zusammen, um deren Vision anzunehmen und daraus Softwarespezifikationen zu schreiben, sondern optimiert täglich unsere PM Prozesse und Workflows.
David ist Teilhabender bei PolygonSoftware und Leiter der Entwicklung. Als einer unserer erfahrendsten Programmierer leitet er mehrere Entwicklerteams und stellt sicher, dass Qualität, Umfang und Zeitraum der Softwareentwicklung stimmen. Er optimiert zusätzlich täglich unsere Entwicklungs-Workflows.
Terry studiert Wirtschaft im Master an der Universität St. Gallen HSG. Bei Polygon optimiert er interne Prozesse und stellt sicher, dass unsere Kunden optimal vertreten werden.
Norbert ist Verwaltungsrats-Präsident bei der Toi Toi AG Schweiz. Er unterstützt Polygon als Advisor in Business-Strategischen Belangen.
Angela bringt mit ihren 10 Jahren Erfahrung im Sales Management die Kommunikation zwischen Polygon und unseren Kunden auf ein neues Level.
Simon gewinnt mit seiner Liebe zu Technologie die Herzen unserer Leads und stellt sicher, dass sich unsere Kunden verstanden, abgeholt und phänomenal betreut fühlen.
Thomas ist Full-Stack Entwickler und Data-Scientist bei PolygonSoftware. Neben der Entwicklung von Webapps mit TypeScript betreibt Thomas Data-Mining mit Python und arbeitet mit PyTorch, Keras und Tensorflow.
Johann programmiert nicht nur Full-Stack Webapplikationen und Cloud-Software, sondern hat auch viel Erfahrung mit Cross-Platform Mobile App Entwicklung mit dem Framework Flutter.
Michèle ist Full-Stack Webentwicklerin bei Polygon. Sie programmiert mit TypeScript und VueJs im Frontend die Interaktion und das Aussehen von Webapplikationen, sowie im Backend mit NestJs deren Logik und Datenspeicherung.
Marino ist nicht nur Full-Stack Entwickler bei Polygon, der mit TypeScript bei Webapplikationen nicht nur Frontend sondern auch Backend entwickelt, sondern hat auch ein Händchen fürs Design und entwirft Software Mockups.
Als Produktmanager (PM) arbeitet Carlos eng mit unseren Kunden zusammen, um die Vision aufzunehmen. Carlos schreibt dann Software Spezifikationen und stellt sicher, dass unser Entwicklerteam die richtigen Prioritäten setzt.
Moritz studiert People-Oriented Computing an der Universität Zürich. Sein grosses Wissen stellt er bei der Entwicklung seines eigenen Rollenspieles "Farundil" unter Beweis.
Gioele ist Frontend Entwickler bei PolygonSoftware und schreibt mit den Programmiersprachen JavaScript und TypeScript interaktive Cloud-Software, welche installationslos im Browser funktioniert.
Zentral und nahe der Stadt Zürich! Unsere IT Dienstleistungen erbringen wir aus unserem Office in Opfikon / Glattbrugg, in Gehdistanz zum Glattpark wie auch zur Universität Zürich UZH (Oerlikon Campus), in welchem sich das Institut für Informatik (IFI) befindet.
PolygonSoftware wurde von Top Studierenden der Universität Zürich gegründet. Unser starkes Team aus Studierenden und Alumni ist mit den aktuellsten und modernsten Technologien vertraut, denn jeder von uns forscht an der Universität und in diversen Projekten selbst an neuen Algorithmen, welche die moderne Informatik prägen. An der Universität Zürich forschen unsere Mitarbeitenden an folgenden Themen:
Grossartige Kundenzufriedenheit, unser Versprechen. Wir sind stolz darauf, zum Erfolg unserer Kundinnen und Kunden beizutragen.
PolygonSoftware ist seit mehr als einem Jahr unser bevorzugter Partner für die Digitalisierung von cheezy.ch. Wir fühlen uns als Kunde von PolygonSoftware sehr gut in unseren Anliegen verstanden und die von Polygon ausgearbeiteten Lösungen entsprechen stets unseren Erwartungen. Einzelne Prozesse, welche zusammen mit PolygonSoftware und unter Zuhilfenahme von moderner OCR/Computer Vision Techniken umgesetzt werden konnten, sparen uns monatlich dutzende Arbeitsstunden. Wir planen auch unsere zukünftigen Digitalisierungsprojekte zusammen mit PolygonSoftware umzusetzen.
PolygonSoftware unterstützte unser internes Entwicklerteam bei der Realisierung unserer Cloud-Software / PWA für Facilitymanagement. Das Entwicklerteam von Polygon konnte sich mit beeindruckender Schnelligkeit in die bestehende Codebase einlesen und schnell produktiv arbeiten. Das Projektmanagement wurde von Polygon aktiv unterstützt, die Kommunikation zwischen allen involvierten Parteien verlief einwandfrei. Unser Entwicklerteam ist von der Qualität und Strukturiertheit von Polygon überzeugt und hat während der Zusammenarbeit die Workflows von PolygonSoftware angenommen. Wir hoffen, PolygonSoftware auch bei zukünftigen Entwicklungen als Partner miteinbeziehen zu können.
Im Zuge unserer langjährigen Zusammenarbeit setzt Polygon nicht nur mit modernsten Technologien einzigartige Webapplikationen für Bambus Software um, sondern studieren und entwickeln auch eng an unseren Visionen mit. Mit den zusammen entwickelten Softwarelösungen ist eine neue Dimension von dynamischen Web-Apps möglich, da alle Daten direkt mit dem CRM synchronisiert werden können. Webportale wie fhconnect.ch oder innova.ch, welche in enger Partnerschaft zwischen unserer beiden Unternehmen entwickelt wurden, basieren vollumfänglich auf dem BOM als Backend Lösung. Der flexible und dynamische Aufbau der Webappliaktionen erlaubt es, in Rekordzeit neue Bedürfnisse zu realisieren.
PolygonSoftware ist stolz darauf, ein anerkanntes StartUp der Universität Zürich und eines der jüngsten Mitglieder des UZH Innovation Hubs zu sein! Wir danken der grössten Universität der Schweiz für ihr Vertrauen in uns und für die phänomenale Ausbildung am Institut für Informatik!
Wir bieten Dir einen vorteilhaften Kundenservice und unterstützen dich mit höchster Professionalität bei der Softwareentwicklung. Melde dich jetzt für ein kostenloses Gespräch.
Office Glattpark
PolygonSolutions GmbH
Thurgauerstrasse 117
8152 Opfikon/Glattbrugg
E-Mail
kontakt@polygon-software.ch
Telefon
+41 44 500 98 30
2022 © PolygonSolutions GmbH